Info-Offensive zur Theatersanierung
Die Stadt wirbt mit Website, Broschüre und Diskussion
„Ich freue mich auf viele konstruktive Diskussionen, die dazu beitragen sollen, das Theater und sein Umfeld lebendig und erlebbar zu machen. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern damit auch signalisieren, dass uns eine transparente Kommunikation ein großes Anliegen ist und dass wir die Mitsprachemöglichkeit der Stadtgesellschaft ernst nehmen“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Mit diesem OB-Zitat kündigt die Stadt eine Info-Offensive an, die zwar spät kommt, aber dafür mit Power. Auf mehreren Kommunikationsebenen – per Website, Druckmedium und „Bürger-Talk“ – versuchen Stadtregierung und Theater, die Sanierungspläne transparent zu machen, alles zusammen startet am kommenden Mittwoch, 7. Dezember.
Um 19 Uhr stehen dann in der Brechtbühne der OB, Baureferent Merkle, Kulturreferent Weitzel, der zukünftige Theater-Intendant André Bücker und Sebastian Seidel als Leiter des Sensemble Theaters zur Live-Diskussion bereit, Horst Thieme moderiert . Weil es nicht zum Bürgerentscheid komme, bestehe für die Stadt „jetzt zeitliche Planungssicherheit und mehr Verbindlichkeit“, kündigt das Pressereferat an und macht auch gleich ein paar Vorschläge zu anstehenden Fragen: „Wie geht es weiter mit der Theatersanierung nach dem gescheiterten Bürgerbegehren? Was sind die ersten baulichen Schritte? Welche Ideen der Bürgerbeteiligung werden umgesetzt? Was hat der künftige Intendant André Bücker mit dem Theater Augsburg vor? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger während der Sanierungszeit für ‚ihr‘ Theater einbringen?“ (mehr …)